Microsoft 365 ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch während Unternehmen sich auf E-Mail, Teams und SharePoint verlassen, bleibt die Sicherheit des Tenants oft hinter den Möglichkeiten zurück. Die Folge: unnötige Risiken, Angriffsflächen – und im Ernstfall hohe Kosten.

In diesem Beitrag zeigen wir, warum M365 Security Hardening heute unverzichtbar ist, wie unser Angebot Secure365 konkret hilft und welche Best Practices Sie sofort umsetzen können.

Die Bedrohungslage: Microsoft 365 im Visier von Angreifern

Microsoft 365 gehört weltweit zu den am häufigsten eingesetzten Cloud-Lösungen – und ist damit ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Die Schwachstellen entstehen dabei weniger durch die Plattform selbst, sondern durch:

  • Fehlkonfigurationen in der Benutzer- und Rechteverwaltung

  • Veraltete Sicherheitsrichtlinien oder ungenutzte Schutzfunktionen

  • Unzureichende Multifaktor-Authentifizierung (MFA)

  • Offene Admin-Konten ohne zusätzliche Absicherung

  • Mangelnde Transparenz über Sicherheitsstatus und Risiken

Gleichzeitig steigen die Anforderungen durch gesetzliche Vorgaben wie DSGVO, NIS2 und branchenspezifische Compliance-Standards. Unternehmen müssen nicht nur absichern, sondern auch nachweisen, dass sie abgesichert sind.

 

Secure365 – Das strukturierte Sicherheits-Upgrade für Ihren Microsoft 365 Tenant

Mit Secure365 bieten wir eine umfassende Lösung zur professionellen Absicherung Ihrer Microsoft 365 Umgebung. Unser Ansatz basiert auf bewährten Methoden, Microsoft Best Practices und langjähriger Projekterfahrung im Mittelstand.

1. Security Assessment

Wir analysieren den aktuellen Zustand Ihres Tenants und identifizieren Schwachstellen auf technischer und organisatorischer Ebene.
Inhalte u. a.:

  • Microsoft Secure Score Analyse

  • Review von MFA, Adminrechten, Mail- und Identity-Sicherheit

  • Bewertung aktueller Richtlinien und Protokolle

2. Quick Wins – Sofort wirksame Sicherheitsmaßnahmen

Viele Bedrohungen lassen sich schnell und mit wenig Aufwand deutlich reduzieren. Wir setzen die wichtigsten Maßnahmen direkt um:

  • Einrichtung und Härtung von MFA und Conditional Access

  • Absicherung von Admin-Accounts

  • Anti-Phishing Konfiguration

  • Deaktivierung unsicherer Protokolle

3. Roadmap & Empfehlungen

Sie erhalten eine priorisierte Liste konkreter Maßnahmen – abgestimmt auf Ihre Umgebung, Compliance-Ziele und Ressourcen.
Enthalten:

  • Empfehlungen zu Lizenzen, Tools & Prozessen

  • Optional: Workshop mit IT & Management zur Maßnahmenabstimmung

4. Dokumentation & Übergabe

Wir erstellen einen klar verständlichen Report für IT und Geschäftsführung – als Grundlage für Ihre weitere Sicherheitsstrategie oder für Compliance-Audits.

Optional begleiten wir Sie im Rahmen des Secure365 Managed Angebots auch kontinuierlich mit:

  • Monatlichem Reporting

  • Policy Reviews

  • Persönlichem Ansprechpartner

  • Unterstützung bei sicherheitsrelevanten Vorfällen

 

Fazit: M365 Security Hardening ist kein „Nice-to-have“, sondern Pflicht

Ein sicherer Microsoft 365 Tenant schützt nicht nur vor Datenverlust und Angriffen, sondern auch Ihre Reputation, Geschäftskontinuität – und Ihr Budget.


Mit Secure365 von netcos erhalten Sie ein umfassendes, praxisnahes Sicherheitsupgrade – exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.